Der Hörtherapeut

Verständnis geschieht nicht im Ohr, sondern im Gehirn.

Informationen zum Hörtherapeut

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung 


Was ist AVWS?

Eine Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) beschreibt eine Beeinträchtigung der zentralen Hörverarbeitung. Betroffene hören häufig normal, doch das Gehirn kann gehörte Informationen nicht richtig filtern, sortieren oder verarbeiten. Dies betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene. Typisch sind Schwierigkeiten beim Sprachverstehen – besonders in geräuschvollen Umgebungen – sowie eine erhöhte Höranstrengung.

Warum ist AVWS relevant?

Da das periphere Hören (also das „technische“ Ohr) meist intakt ist, bleibt die Störung oft unentdeckt. Dennoch kann sie den Alltag stark belasten: Gespräche wirken anstrengend, Hintergrundgeräusche überfordern, Konzentration fällt schwer und Hörsituationen führen schneller zu Ermüdung. Eine AVWS wirkt sich nicht nur auf das Hören, sondern auch auf Lernen, Kommunikation und Stressverarbeitung aus.

Unser Ansatz bei AVWS

Diagnostik: Zu Beginn steht eine detaillierte Analyse der Hörverarbeitung mit Screening-Tests sowie gegebenenfalls vertiefenden Prüfungen der kognitiven Hörbereiche.

Individueller Trainingsplan: Auf Basis der Ergebnisse wird ein persönliches Hörtraining erstellt, das gezielt jene Bereiche des Hörens anspricht, die Unterstützung benötigen.

Tägliche Trainingsroutine: Das Training umfasst tägliche Hör- und Wahrnehmungsübungen. Es beinhaltet aktive Hörphasen sowie – je nach Programm – ergänzende Entspannungs- und Klangmodule.

Begleitete Fortschrittskontrolle: Regelmäßige Anpassungen stellen sicher, dass das Training optimal an den Fortschritt und die individuelle Wahrnehmung angepasst bleibt.

Ziele der Therapie

Verbesserung der zentralen Hörverarbeitung

Stärkung des Sprachverstehens, besonders in lauten Situationen

Reduktion der Höranstrengung

Verbesserung von Konzentration und Merkfähigkeit

Entlastung des Alltags durch effizientere Hör- und Wahrnehmungsprozesse

Ablauf der Therapie

Erstgespräch, Anamnese und Fragebögen

Screening-Test und ggf. detaillierte Hörverarbeitungstests

Erstellung eines maßgeschneiderten AVWS-Trainingsplans

Durchführung täglicher Hör- und Wahrnehmungsübungen

Laufende Begleitung und regelmäßige Neuausrichtung der Therapie

AVWS

Kontakt zum Hörtherapeuten.

+49 7733 3603063

Schillerstraße 2, 78234 Engen

© Copyright 2024 Hörwelt Jana Ritter

Ihr Hörtherapeut in Engen