Der Hörtherapeut

Verständnis geschieht nicht im Ohr, sondern im Gehirn.

Informationen zum Hörtherapeut

Tinnitus-Therapie


Was ist Tinnitus?

Ein Tinnitus beschreibt Geräusche wie Pfeifen, Zischen, Summen oder Rauschen, die wahrgenommen werden, obwohl keine äußere Schallquelle vorhanden ist. Diese Geräusche entstehen im Hörsystem oder im Gehirn und können für Betroffene sehr belastend sein.

Wann sollte die Therapie beginnen?

Ein neu aufgetretener Tinnitus sollte möglichst früh behandelt werden, da die Erfolgschancen in den ersten drei Monaten am größten sind. Besteht der Tinnitus länger, spricht man von einem chronischen Tinnitus, der ebenfalls behandelbar ist – jedoch mit einem veränderten therapeutischen Ansatz.

Unser Therapieansatz

Die Tinnitus-Therapie kombiniert Methoden aus der Hörtherapie und der zentralen Hörverarbeitung. Sie basiert auf einer individuellen Analyse und baut auf den Mechanismen des Gehirns auf. Die Therapie umfasst:

Diagnostik
Zunächst wird geprüft, ob ein Hörverlust oder eine Störung der zentralen Hörverarbeitung vorliegt. Diese Faktoren spielen bei Tinnitus häufig eine entscheidende Rolle.

Hör- und Klangtherapie
Das Hörzentrum wird durch gezielte Hörübungen stimuliert. Aktive Trainingsphasen werden mit Klang- und Entspannungsmodulen kombiniert, um das Gehirn zu beruhigen und den Tinnitus in seiner Dominanz zu reduzieren.

Individuelle Betreuung
Jede Therapie wird an die persönliche Hörsituation angepasst. Grundlage ist ein ausführliches Hörprofil, das Aufschluss über Hörverarbeitung, Wahrnehmung und Belastung gibt. Die Therapie ist strukturiert, wird aber fortlaufend an den Fortschritt angepasst.

Ziele der Tinnitus-Therapie
    
Verringerung des subjektiven Leidensdrucks

Verbesserung der Hörverarbeitung und Stressregulation

Förderung der Gewöhnung (Habituation) an das Tinnitusgeräusch

Stabilisierung des Hörzentrums

Erhöhung der Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit

Ablauf der Therapie

Umfassender Hör- und Wahrnehmungstest

Erstellung eines individuellen Hör- und Therapieplans

Kombination aus täglichen Hörtrainings, Klangtherapie und Entspannungsmodulen

Regelmäßige Begleitung durch Fachpersonal

Fortlaufende Anpassung des Programms auf Basis der Fortschritte

Warum diese Therapie wirkt

Der Ansatz orientiert sich an der zentralen Hörverarbeitung und nutzt die Fähigkeit des Gehirns, Hörmuster neu zu strukturieren. Durch regelmäßiges Training entstehen neue Hör- und Verarbeitungsrituale, die helfen, den Tinnitus in den Hintergrund treten zu lassen. Die Kombination aus aktiver Stimulation und gezielter Entspannung schafft eine stabile Grundlage für eine nachhaltige Verbesserung.

Ihr Weg zur Entlastung

Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs erstellen wir Ihr Hörprofil und besprechen gemeinsam, welche Form der Tinnitus-Therapie optimal zu Ihrer Situation passt. Die Therapie begleitet Sie strukturiert und verständlich durch alle Schritte – mit klaren Modulen, Übungen und regelmäßiger Unterstützung.

Tinnitus-Therapie

Kontakt zum Hörtherapeuten.

+49 7733 3603063

Schillerstraße 2, 78234 Engen

© Copyright 2024 Hörwelt Jana Ritter

Ihr Hörtherapeut in Engen